CMC Home | Kontakt | Sitemap | Impressum The Cranberry Marketing Committee USA



Die Sträucher sind nur etwa 10 bis 20 Zentimeter groß und wachsen in undurchlässigen Betten, die in Wisconsin „marshes" genannt werden, während in anderen Gegenden die Bezeichnung „bogs" geläufig ist. Gefüllt sind sie mit Sand, Torf, Kies und Lehm. Nicht selten werden Cranberry-Betten 100 Jahre alt.


Zunächst entwickeln sich an den bis zu zwei Meter langen, über den Boden rankenden Reben neue glänzende grüne Blätter. Ab Mitte Juni öffnen sich rosa-weiße Blüten. Nach drei bis sechs Wochen sind sie verblüht und es zeigen sich winzige, grüne Knoten, die im Laufe des Sommers zu Cranberries heranwachsen. Im September und Oktober erreichen sie ihre volle Reife und sobald die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen, entwickelt sich die leuchtend rote Farbe.

Im November färben sich die Blätter an den Sträuchern dunkelrot und es beginnt die Ruhephase, die bis zum nächsten Frühling andauert. Grundsätzlich sind die Pflanzen frostresistent. Sind die Winter jedoch sehr kalt, fluten die Farmer die Felder mit Wasser, um Frostschäden zu vermeiden. Steigen die Temperaturen wieder, werden die Felder trocken gelegt, da es die Cranberrypflanzen schlecht vertragen, längere Zeit im Wasser zu stehen.



||

Die Cranberry-„Betten"

Vor nicht ganz 200 Jahren begann die Geschichte des kommerziellen Cranberry-Anbaus im Norden der USA.
1816 legte Henry Hall auf Cape Cod in Dennis, Massachusetts, das erste Cranberry-Feld an. Seine Nachfahren sind noch heute als Cranberry-Farmer tätig.