CMC Home | Kontakt | Sitemap | Impressum The Cranberry Marketing Committee USA





Die großfruchtige Moosbeere kommt ursprünglich in den Hochmooren des nordöstlichen Nordamerikas vor.

Die Cranberry unterscheidet sich von den anderen Vacciniumarten durch vierzählige Blüten mit zurückgeschlagenen Kronblättern. Es sind ca. 175 Sorten bekannt, wobei die meisten Auslesen aus Wildvorkommen sind. Die vier im Anbau wichtigsten Sorten ("the big four") sind: Early Black, Howes, Mc Farlin, Searles (Jumbo).

Cranberries bevorzugen ausschließlich saure Moorböden und ein Klima mit milden Wintern und feuchtkühlen Sommern. Eine symbiotische Beziehung mit Mycorrhizapilzen ermöglicht ihnen das Wachstum auf den sauren Böden. Die Beerenentwicklung benötigt je nach Sorte zwischen 75 und 100 Tagen, somit setzt die Reife im September / Oktober ein. Das Fruchtfleisch ist fest, knackig und recht sauer. Das in den Cranberries enthaltene Vitamin C liegt bei 7,5 - 10,5 mg / 100 g frischer Früchte.



||

Arbeitsblätter: Biologie
Ergänzende Materialien und Arbeitsblätter als PDF zum downloaden: Arbeitsblätter Gesundheit